Gattung E: offene Wagen |
![]() |
Die E-Wagen haben zwei und vier Radsätze, einen offenen, kastenförmigen Laderaum und stählerne Seiten- und Stirnwände. |
Gattung K: Flachwagen mit 2 Radsätzen |
![]() |
Diese Flachwagen sind mit Stirn- und Seitenborden ausgerüstet. Die Borde können umgelegt und für die Be- und Entladung der Wagen über Kopf- bzw. Seitenrampen befahren werden. |
Gattung R: Drehgestellflachwagen |
![]() |
Diese Wagen dienen der Beförderung von schweren, langen Erzeugnissen der Eisen- und Stahlindustrie, Holz, Fahrzeugen u.a.m. |
Gattung R: Drehgestellflachwagen für Container |
![]() |
Diese Wagen dienen der Beförderung von Containern aller Größe und Länge. |
Gattung S: Drehgestellflachwagen mit öffnungsfähigem Planenverdeck |
![]() |
Diese Wagen dienen zur Beförderung nässeempfindlicher Waren. |
Kesselwagen für Gefahrgut aller Art |
![]() |
Diese Wagen dienen zum Transport von Gefahrgut, wie Gas oder Dieselkraftstoff. |